Wie sollte ein Kinder Fahrradhelm richtig sitzen?

Wie sollte ein Kinder Fahrradhelm richtig sitzen?

Wie sollte ein Kinder Fahrradhelm richtig sitzen?

Wenn Dein Kind gerne Fahrrad fährt, sollte ein Kinderhelm immer getragen werden. Er schützt den Kopf Deines Kindes, falls es stürzt – egal, ob es noch Anfänger oder schon ein erfahrener Radfahrer ist. Ein Fahrradhelm ist bei JEDER Fahrt unverzichtbar!

Aber Achtung: Ein falsch sitzender Helm schützt kaum besser als gar keiner. Deshalb ist es wichtig, dass der Helm richtig passt und korrekt positioniert ist.


Die richtige Fahrradhelm Größe wählen

Der Helm darf weder zu eng noch zu locker sitzen – er muss genau richtig sein! Ein schlecht sitzender Helm ist unsicher, schützt nicht richtig und kann im schlimmsten Fall mehr Schaden anrichten als verhindern.

 ✅ Miss den Kopfumfang Deines Kindes, um sicherzugehen, dass der Helm passt
 ✅ Kauf keinen zu großen Helm, in den Dein Kind erst „hineinwachsen“ muss
 ✅ Wähle die richtige Größe anhand des angegebenen Kopfumfangs – nicht größer und nicht kleiner

 


So misst Du den Kopf Deines Kindes

Nimm ein flexibles Maßband oder eine Schnur. Setze das Maßband 1–2 Fingerbreiten über den Augenbrauen an und führe es einmal um den Kopf herum, oberhalb der Ohren. Wiederhole die Messung ein paar Mal, um sicherzugehen, dass sie stimmt. 


Den Helm richtig positionieren

 ✅ Der Helm muss waagerecht auf dem Kopf sitzen und die Stirn bedecken, ohne das Sichtfeld zu blockieren
 ✅ Der untere Rand des Helms sollte 1–2 Fingerbreiten über den Augenbrauen liegen
 ✅ Falls der Helm einen Einstellring hinten hat, nutze ihn, um die Passform anzupassen (bevor Du den Kinnriemen schließt). Falls nicht, verwende die beiliegenden Polster
 ✅ Der Helm sollte fest genug sitzen, dass er nicht verrutscht, wenn Dein Kind den Kopf schüttelt (ohne geschlossenen Kinnriemen), aber nicht so fest, dass er drückt
 ✅ Von der Seite betrachtet sollte der Helm weiter herausragen als die Nase
 ✅ Lass Dein Kind keine dicke Wollmütze unter dem Helm tragen – eine dünne Thermo-Mütze ist eine bessere Alternative. Lange Haare sollten tief im Nacken zusammengebunden werden


Den Kinnriemen richtig einstellen

 ✅ Achte darauf, dass der Kinnriemen immer geschlossen ist
 ✅ Die Gurte sollten flach anliegen und unter den Ohren ein „Y“ bilden (sofern sie nicht fest vernäht sind)
 ✅ Der Riemen sollte so eingestellt sein, dass noch ein Finger zwischen Schnalle und Kinn passt
 ✅ Teste den Sitz, indem Du leicht am Helm ziehst und ihn drehst – bewegt er sich nicht, sitzt der Riemen perfekt
 ✅ Wenn Dein Kind den Mund öffnet, sollte der Helm sichtbar nach unten gezogen werden

Vor jeder Fahrt den Sitz des Helms prüfen

Kontrolliere den Helm vor jeder Fahrradtour – Schnallen und Riemen können sich lockern!

 


Wann muss der Fahrradhelm ersetzt werden?

Wenn Dein Kind mit dem Helm gestürzt ist, muss er ausgetauscht werden. Einige Hersteller bieten Rabatte für den Ersatz nach einem Unfall – frag in Deinem Fahrradladen oder auf der Hersteller-Website nach.
 Außerdem solltest Du regelmäßig prüfen, ob der Helm noch passt. Wenn nicht, miss den Kopfumfang neu und kauf einen passenden Helm.


So ist Dein Kind bei jeder Radtour sicher unterwegs! 

 

Copyright © Frog Bikes. All rights reserved.